me & eye
8. Dezember - 31. Dezember 2013
Brigitte Allram bat Menschen, sich von der Malerin Anja Seelke in Szene setzen zu lassen. Zur Vernissage am Sonntag, dem 8. Dezember von 14-18 Uhr, laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Begrüßung von Brigitte Allram. Es sprechen Anja Seelke und Stadtpräsidentin Claudia Eimer. Anschließend Apero.
Brigitte Allram, Beim Obertor 14, 8260 Stein am Rhein, Schweiz. Geöffnet: Di, Do, Fr 9-12 Uhr und 14-18 Uhr, Samstag 9 - 12 Uhr.
_________________________________________________________
Lieblingsstücke
13. Oktober - 30. November 2012
Zur Eröffnung der Ausstellung am Sonnabend, dem 13. Oktober, zwischen 11 und 18 Uhr, laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Die Malerin ist anwesend.
Goldschmiede Doris von Lehe, Poststraße 28, 21682 Stade. Öffnungszeiten: Di-Fr 10-18.30 Uhr, Sa 10-14 Uhr. Tel.: 04141 - 47385.
_________________________________________________________
happy decennium - 10 Jahre Kultur im Sonnentau
12. Mai - 24. Juni 2012
Gemeinschaftsarbeiten von m. heinrichsohn und m. giltjes/bobok - ein Crossoverprojekt - anläßlich des 10jährigen Jubiläums im Kunstturm Visselhövede.
Gemeinschaftsausstellung mit Arbeiten von Sergeji Pisarenko, Katharina Benkwitz, Hannes Hunold, Kathrin Peper, Lothar Rauchfuß, Anja Seelke u.a.
Zur Eröffnung der Doppelausstellung am Samstag, den 12. Mai 2012, um 15 Uhr laden wir herzlich ein. Es sprechen Bürgermeisterin Franka Strehse und Kurator Benjamin Fleig. Musik von der Gruppe “Weltfrieden”.
Hohe Heide Galerie und Kunst im Wasserturm auf dem Sonnentau-Gelände, Bahnhofstraße 15, 27374 Visselhövede. Geöffnet: Sa, So u. Feiertage 15-18 Uhr und nach Vereinbarung. 04262 - 957955.
__________________________________________________________
Stade feiert Maria Aurora von Königsmarck
28. April 2012, 10-17 Uhr.
„Feuer, Gold und Silber – mit etwas Schwarz“, das seien die Farben, die sie gewöhnlich trage, sagte Maria Aurora von Königsmarck (1662-1728). Vielen ihrer Zeit galt sie als schönste Frau Europas. In barocken Überschwang rühmten Dichter die Anmut der Gräfin: ihr volles, schwarzes Haar und der großen, dunklen Augen „wunderreichen Glanz“, aber auch ihren Geist, „der immer erheitert“.
Sie las Molière, dichtete selbst und trat am Hof in Stockholm als Schauspielerin auf. Unter den blonden Schweden reizte die exotisch wirkende Aurora mit orientalischem Flair: gern trug sie einen Halbmond als Haarschmuck. Der schwedische König ließ sie von seinem Hofmaler porträtieren und so ihr Bild der Nachwelt überliefern. Anja Seelke hat es zum 350sten Geburtstag der Maria Aurora von Königsmarck neu interpretiert.
Vom 28. April bis Ende Mai zu sehen in der Goldschmiede Doris von Lehe, Poststraße 28, 21682 Stade.
__________________________________________________________
achill in love
11. Februar bis 18. März 2012
Arbeiten zu Heinrich von Kleist
Zur Eröffnung am 11. Februar um 11 Uhr laden wir herzlich ein.
Begrüßung: Frau Erika Fischer, Bürgermeisterin der Stadt Cuxhaven.
Einführung: Herr Hans-Volker Feldmann, Vorsitzender des Kulturausschusses des Landkreises Cuxhaven, Otterndorf.
“Drei Briefe zu drei Bildern” - eine Kleist-Rezitation von Angelika Achinger, Kranenburg.
Mit Exponaten aus der Sammlung Wolter, Winsen (Luhe).
Die Malerin ist anwesend.
Stadtbibliothek Cuxhaven, Kapitän-Alexander-Str. 1, 27 472 Cuxhaven.
Telefon: 04721-72060. Öffnungszeiten: Mo-Mi 10-18 Uhr, Fr 10-18 Uhr,
Sa 10-13 Uhr. Do geschlossen.
__________________________________________________________
18. Januar - 10. Februar 2012
Zur Ausstellungseröffnung am Mittwoch, den 18. Januar um 19 Uhr, laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Der gesamte Verkaufserlös geht zugunsten der Projekte von Cap Anamur.
Rathaus der Hansestadt Stade, Hökerstraße 2, 21 682 Stade. Geöffnet: Mo, Di, Mi 8-16.30 Uhr, Do 8-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr.
__________________________________________________________
Akte Kleist
4. - 28. Oktober 2011
Zur Ausstellungseröffnung am Dienstag, den 4. Oktober, um 18 Uhr, laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Begrüßung und Einleitung durch Frau Präsidentin des Verwaltungsgerichts Susanne Lang.
Einführende Worte spricht Herr Direktor des Sozialgerichts Guido Clostermann.
Herr Richter am Verwaltungsgericht Reinhard Steffen spricht zum Thema “Heinrich von Kleist - ein Außenseiterleben im preußischen Kulturbetrieb”.
Die Autorin Hedi E. Büttner liest aus Heinrich von Kleists Erzählung “Michael Kohlhaas”.
Die Malerin ist anwesend.
Verwaltungs- und Sozialgericht Stade, Am Sande 4a. Öffnungszeiten: Mo-Do 7.30-15.30 Uhr, Fr bis 12 Uhr.
__________________________________________________________
FLECKENFIEBER
20. März - 10. April 2011
Die Karl-Otto-Matthaei-Gesellschaft präsentiert die Fleckenmalerin 2011.
Zur Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 20. März um 16 Uhr im Kornspeicher,
laden wir Sie und Ihre Freunde sehr herzlich ein.
Begrüßung und einführende Worte von Wolf-Dietmar Stock, Vorsitzender
der Karl-Otto-Matthaei-Gesellschaft. Die Künstlerin ist anwesend.
Der Kornspeicher befindet sich am Schleusenplatz gegenüber vom
Schleusenhaus, Am Schleusenplatz 6, 21785 Neuhaus/Oste. Do-So 11-17 Uhr.
Weitere Bilder sind zu sehen in der Grundschule Neuhaus, Schulplatz 2 sowie im
Brauhaus “Alt Neuhaus”. Mo, Mi-Sa ab 17 Uhr, So ab 15 Uhr.
__________________________________________________________
Künstlerfest in Neuhaus an der Oste
Die Karl-Otto-Matthaei-Gesellschaft veranstaltet ihr traditionelles Künstlerfest mit dem diesjährigen Titel “Wattmusik” am 26. September 2010 um 15 Uhr in der Festhalle am Bürgerpark.
Programm
Begrüßung: Bürgermeister Georg Martens.
Musik zu Rainer Maria Rilkes Gedicht “Die Insel”. Vorstellung der Fleckenmalerin Anja Seelke durch Wolf-Dietmar Stock. Lesung von Dr. Reinhold Friedl. Kaffee und Watttorte.
___________________________________________________________
Anja Seelke ist die neue “Fleckenmalerin” von Neuhaus an der Oste. Die Auszeichnung wird von der Karl-Otto-Matthaei-Gesellschaft vergeben. Es werden im Jahr 2010 ortsbezogene Arbeiten entstehen, die im Frühjahr 2011 gezeigt werden.
___________________________________________________________
facebook
Porträts
3. Mai - 29. Mai 2010
Zur Ausstellungseröffnung am Samstag, den 8. Mai um 11 Uhr, laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Die Malerin ist anwesend. Begrüßung und einführende Worte von Dirk Hartwich, Germanist und Buchhändler.
Galerie der Altstadt-Buchhandlung, Johann-Heinrich-Voß-Str. 8, 21762 Otterndorf. Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12.30 u. 14.30-18 Uhr, Sa 9-12.30 u. So 15-18 Uhr (zeitgleich mit dem Johann-Heinrich-Voß-Museum). Telefon: 04751-2101.
________________________________________________________________
GELT?
11. März - 1. April 2010
Mut zum Bunten und Konkreten kennzeichnet die Bilder von Anja Seelke - doch nicht weniger eine changierende Stimmung und eine unerhörte Großzügigkeit des Pinselstrichs, scheinbar aufs Geratewohl. Malerei zwischen Selbstvergewisserung und kritischem Fragen: “GELT? lautet nicht umsonst der Titel der aktuellen Ausstellung auf der Plaza der Kreissparkasse in Stade. Am 11. März um 19 Uhr wird die Schau mit einer Einführung von Jutta de Vries eröffnet. Dann gilts!
Plaza der Kreissparkasse Stade, Große Schmiedestraße 12, 21682 Stade.
Öffnungszeiten: montags und freitags 8.30 – 12.30 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr;
dienstags und donnerstags 8.30 – 12.30 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr;
mittwochs 8.30 – 12.30 Uhr nachmittags geschlossen.
__________________________________________________________
MEGAHERZ
4. Mai - 21. August 2009
Starke Töne, große Gefühle: Musik und Tanz sind die aktuellen Themen der Malerin Anja Seelke. Wenn Menschen sich bewegen, bewegen sie einander - kommen aufeinander zu, “gehen ran”, können sich aber auch zu nahe treten. Mit ihrer Körpersprache balancieren die Menschen Abstand und Nähe immer wieder neu aus, inszenieren ein Spiel mit den Variablen Mimik, Gestik und Haltung. Indem der Tanz der Bewegung Regeln gibt, macht er aus diesem Spiel ein ästhetisches Vergnügen. Und doch sind Paartanz, Flamenco oder “Abhotten” in der Disco nicht nur schöner Schein - immer läßt der Tanz unter der glänzenden Oberfläche das Begehren durchschimmern, das ihn treibt. MEGAHERZ heißt die Ausstellung von Bildern, in denen Anja Seelke die Verbindung von Musik und Menschen ins Medium der Malerei übersetzt: Sie beobachtet bewegte Körper, hält ihre Regungen fest in klaren Kompositionen und einer farbkräftigen Zeichen-Sprache. Dabei entdeckt die Stader Malerin zarte und stabile, flüchtige und fragile Beziehungen - good vibrations.
Die Vernissage findet am 13. Mai um 16 Uhr statt.
Begrüßung durch Dr. Till Spiro, Vorstandsvorsitzender KV Bremen.
Einführung von Petra Hempel, Künstlerin und künstlerische Leiterin des Kunstvereins Fischerhude.
Kassenärtzliche Vereinigung Bremen, Schwachhauser Heerstr. 26/28, 28209 Bremen.
Geöffnet: Mo-Fr 8-16 Uhr, Fr 8-14 Uhr.
___________________________________________________________
see you
HanseArt Salzwedel >> Rathaus Stade
12. September - 3. Oktober 2008
Zur Ausstellungseröffnung am Freitag, den 12. September um 19 Uhr, laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Begrüßung: Andreas Schäfer, M.A., Stadt Stade, Fachbereichsleiter Kultur und Bildung.
Einführung: Hans Molzberger, Salzwedel, künstlerischer Leiter der HANSEartWORKS Ausstellung des 28. Internationalen Hansetages 2008.
Stadt Stade - Rathaus
Hökerstr. 2
21682 Stade
Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi 8-17 Uhr; Do 8-18 Uhr; Fr. 8-14 Uhr.
____________________________________________________________
Die Ausstellung wird am 30. August um 15 Uhr durch die Visselhöveder Bürgermeisterin Franka Strehse eröffnet. Einführende Worte spricht Manfred Willi Reichert. Saxophonmusik von Anne Christin Wattjes und Frederike Voß.
Kultur im Sonnentau, Bahnhofstraße 15, 27374 Visselhövede. Tel.: 04262-957955. Geöffnet: Mittwoch 17-20 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage 15-18 Uhr.
____________________________________________________________
____________________________________________________________
4. Juni - 20. Juli 2008 in Salzwedel
See You (Ausschnitt) - 2008 - Öl auf Malkarton - 9 x 18 x 13 cm.
Gemeinschaftsausstellung anläßlich des 28. Internationalen Hansetags in Salzwedel im Gerlachschen Speicher zum Thema “Speichern unter…” mit Arbeiten von Hans-Wilhelm Acquistapace, Manfred Kroboth, Barbara Lorenz-Höfer, Pitt Moog, Marco Mout, Anja Seelke, Siram, Loreta Svaikauskiene u.a. Eröffnung am 4. Juni um 17 Uhr durch Jan Hoet, künstlerischer Leiter des MARTa-Museums für zeitgenössische Kunst in Herford und der “documenta IX”. Performance: Rhys Martin und David Moss.
HANSE Art Büro, Gerlachscher Speicher, Schornsteinfegerstraße 8, 29410 Salzwedel. Tel.: 03901 - 304388. www.hansetag2008.de
____________________________________________________________
Zur Ausstellung am 28. und 29. Juni 2008 im Kunstverein Kehdingen laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Gezeigt wird aktuelle Malerei von
Matthias Weber & Matthias Weber, Malte Dinkela, Helge Henning, Julian Hoffmann, Holl Pohl, Anja Seelke, Stefan Vogel und Simon Hehemann.
Geöffnet: Samstag 14-24 Uhr, Sonntag 11-17 Uhr. Kunstverein Kehdingen, Allwördener Deich, 21729 Freiburg/Elbe.
____________________________________________________________
Sommerspiele
6. - 29. Juni 2008
Zur Ausstellungseröffnung am Freitag, den 6. Juni um 19 Uhr, laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Einführende Worte spricht der Leiter des Museums Altes Land, Dieter-Theodor Bohlmann.
Museum Altes Land, Westerjork 49, 21635 Jork. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11-17 Uhr. Tel.: 04162 - 5715.
____________________________________________________________
Märzkunst “Neue Gesichter”
2. - 30. März 2008 in Fischerhude
Gemeinschaftsausstellung mit Arbeiten von Mietje Bontjes van Beek, Robert Anglada, Salvador Castella, Dan Groll, Klaus Lubert, Anja Seelke, Wolf-Dietmar Stock, Werner Zöhl u.a.
Die Ausstellung wird am Samstag, den 1. März 2008 um 16 Uhr eröffnet. Es spricht Petra Hempel.
Kunstverein Fischerhude in Buthmanns Hof e.V.
Im Krummen Ort 2, 28870 Fischerhude, Di-Sa 14-17, So 11-17 Uhr. Führungen jeweils sonntags und mittwochs um 15 Uhr.
____________________________________________________________
malerei - skulptur - fotografie
2. - 24. Februar 2008
Gemeinschaftsausstellung mit Arbeiten von Mike Behrens, Luella Bernice-Strauss, Hans-Gerd Rehpenning und Anja Seelke.
Zur Ausstellungseröffnung am Samstag, den 2. Februar 2008, um 16 Uhr,
laden wir herzlich ein. Einführende Worte spricht die Kulturpädagogin
Jutta de Vries.
Anne und Wulf Barthel, Bauernreihe 62, 21709 Burweg. Termine können jederzeit gerne vereinbart werden (Tel.: 04144 - 1338).
____________________________________________________________
Gottfried
7. Dezember 2007 - 15. Februar 2008
Jahrhundertelang war die Geschichte des Bremer Erzbischofs Gottfried von Arnsberg ‘verschüttet’: Erst vor wenigen Jahren stießen Archäologen überraschend auf sein Grab - nicht im Bremer Dom, sondern unter dem Stader Zeughaus. Historische Funde und aktuelle Bilder der Malerin Anja Seelke erzählen einen spannenden Geschichtskrimi aus dem 14. Jahrhundert, als auch das Kloster Zeven bedeutend war - eine Ausstellung über einen kriegerischen Gottesmann, einen Herrscher ohne Land und die Wiederentdeckung eines Vergessenen.
Zur Eröffnung am Freitag, den 7. Dezember, von 18-20 Uhr im Abgeordnetenbüro lade ich Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Es spricht der Stader Stadtarchivar Dr. Jürgen Bohmbach.
Ina Lenke, MdB.
7. Dezember 2007 - 15. Februar 2008. Abgeordnetenbüro Ina Lenke, Lange Straße 23 (Fußgängerzone), 27404 Zeven. Geöffnet: Mo, Mi, Fr 9.30-12.30 Uhr und nach Vereinbarung. Tel.: 04821-987312. Um Zusage bis zum 5. Dezember wird gebeten.
____________________________________________________________
ZOOM - Der Blick aufs Tier. Malerei und Skulptur. Ausstellung vom 6. Oktober bis 30. November 2007 in der “Kleinen Galerie am alten Hafen”, Neuhaus an der Oste.
Besitzt eine Katze Charakter? Eine Kuh? - Dummes Vieh oder geliebtes Gegenüber, Kuscheltier, Domestik oder Statussymbol: die Rollen, die Tiere für uns spielen, sind scheinbar unerschöpflich. Blickt aus ihren Augen unschuldige Natur oder haben wir sie unwiderruflich unserer Kultur einverleibt? Den spannungsvollen Blick auf das Tier thematisiert die Stader Malerin Anja Seelke in ihren aktuellen Arbeiten - oftmals augenzwinkernd, aber nie ohne Ernst. In ihren großformatigen Acrylbildern, kleinen Ölgemälden und Plastiken zoomt sie das Tier ganz nah heran und entdeckt dabei sehr viel Menschliches. Zur Ausstellungseröffnung am 6. Oktober um 16 Uhr spricht der “Spiegel”-Redakteur Jochen Bölsche.
Kleine Galerie am alten Hafen. Siw Evelyn Helenius-Scharten. Am Schleusenplatz 6, 21 785 Neuhaus/Oste. Tel.: 04752-7068.
Geöffnet: Do-Sa 11-16 Uhr. So 13-16 Uhr und nach Vereinbarung.
____________________________________________________________
Tivoli
Ausstellung vom 3. November bis 15. Dezember 2006 bei “blickwinkel.optik”
Turbulenz und Tempo in “Tivoli”
Drei Partner haben sich zusammengefunden, um mit “Tivoli” einen Reigen ausdrucksstarker Bilder zu präsentieren: Die Stader Malerin Anja Seelke ist mit ausgewählten Stücken bei “blickwinkel.optik” in Buxtehude zu Gast. Geschäftsinhaber Sven Siehl wurde für sein Konzept, Menschen in doppelter Weise zu “gutem Sehen” zu verhelfen, bereits von der Handwerkskammer ausgezeichnet. Dritter im Bunde ist Volker Weinhard von der Stader Firma “scan.it” - er bringt zu der Schau einen großformatigen farbigen Kalender heraus. Die acht Motive auf sechs Bögen sind zugleich ein Teilkatalog zur Ausstellung. Nur 20 Exemplare sind zu haben; auf Wunsch werden sie von der Künstlerin am Eröffnungsabend ab 19 Uhr signiert.