_______________________________________________________
„Kwaheri Askari – Auf Wiedersehen, Askari” Die Porträts der Lettow-Mappe in neuer Sicht
Ausstellungseröffnung
am Freitag, 10. September 2021, um 19 Uhr in der Ruckteschell-Villa, Dachau.
Begrüßung und einführende Worte von Oberbürgermeister Florian Hartmann.
Ruckteschell-Villa, Münchner Straße 84, 85 221 Dachau.
_____________________________________
13. Oktober - 31. Dezember 2019
Die Arp-Schnitger-Gesellschaft Neuenfelde e.V. zeigt Anja Seelkes Porträt von Arp Schnitger an der Schnitgerorgel in der St. Pankratius-Kirche in Hamburg-Neuenfelde.
Die Kirche ist täglich geöffnet, in der Regel von 9-16 Uhr. Führungen auf Anfrage.
Ev.-luth. St. Pankratius-Kirchengemeinde, Organistenweg 7, 21129 Hamburg-Neuenfelde. Tel: 040 - 745 92 96.
Gefördert von der Arp-Schnitger-Gesellschaft Neuenfelde e.V. und der Hanns-Lilje-Stiftung
Hanns-Lilje-Homepage
_______________________________________________
_______________________________________________
Die Stadtschreiberin Anja Seelke sagt “Danke”
Benefizabend in den Seelandhallen Otterndorf
RE-ART meets Africa
Zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, dem 9. August 2018, um 19 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Anja Seelke zeigt ihr Porträt “Zyade nebere/Porträt eines Überlebenden”, das exklusiv für die RE-ART entstanden ist. Die Ausstellung ist in Ihlienworth ausgeschildert.
________________________________________________
Anja Seelke ist Stadtschreiberin von Otterndorf 2018.
Anja Seelke ist die diesjährige Stadtschreiberin im Nordseebad Otterndorf. Von Mai bis September 2018 nutzt sie das Gartenhaus am Süderwall als Atelier und Galerie.
____________________________________________________
Anja Seelke
Luther reloaded
Ein neues Bild von Martin Luther.
4. Juni – 31. Oktober 2017, St. Cosmae-Kirche, Stade.
Zur Präsentation des Porträts am Sonntag, dem 4. Juni 2017, um 10 Uhr in dem Pfingstgottesdienst der St.-Cosmae-Kirche laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Es spricht Landessuperintendent Dr. Hans Christian Brandy.
In einem Gesicht lesen
Ölporträts. 5. April - 18. Juni 2017, Literaturmuseum “Theodor Storm” in Bad Heiligenstadt
Zur Ausstellungseröffnung am Mittwoch, dem 5. April 2017, um 19.30 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Begrüßung: Monika Portrykus, Leiterin des Storm-Vereins.
Einführung: Dr. Regina Fasold, Leiterin des Literaturmuseums.
Musik: Schüler der Eichsfelder Musikschule.
Anja Seelke spricht über Malerei und Photographie bei Theodor Storm.
Als „Kalbskopf“ mit „Kirschenaugen“ beschrieb sich Theodor Storm ebenso phantasievoll wie schonungslos angesichts eines Fotos seiner selbst. Das menschliche Anlitz, Bildeindrücke und vor allem Porträts sind für den Dichter ein unerschöpflicher Quell der Inspiration und Imagination. Sie regen ihn zum Schreiben an. Hinter gemalten Gesichtern spürt er kunstvoll die Welten seiner Erzählungen auf.
Die Malerin Anja Seelke beschreitet den umgekehrten Weg: Sie geht immer schon vom gelungenen ‚Ausdruck’ aus. Ihre in Öl gespachtelten Porträts entwickelt sie aus sprachlich- literarischer Anregung. In dem Kaleidoskop von über 50 kleinformatigen Bildnissen, das neben Prominenten auch Freunde und Unbekannte zeigt, liegt ihr Augenmerk deshalb besonders auf Dichtern, Literaten und Künstlern. Auch Theodor Storm und sein Umfeld nimmt sie aktuell in den Blick. Ein treffender Satz, eine schillernde Formulierung, ein rätselhaft-schönes Wortspiel: ihre Porträts werden in der Ausstellung mit markanten Selbstzitaten konfrontiert und ‚zu Wort’ gebracht – Sprache wird zum Ausgangspunkt für Malerei.
In einem Gesicht lesen – wie in einem aufgeschlagenen Buch – Anja Seelkes Porträts versprechen spannungsreiche „Face-to-face“-Kommunikation und entwerfen zugleich ein Netzwerk, das Auskunft gibt – auch über die Malerin selbst.
____________________________________________________
Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi 8-16.30, Do 8-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr. Kleine Galerie im Historischen Rathaus - Hökerstraße 2 - 21682 Stade.
___________________________________________________
____________________________________________________
Das Stadeum zeigt die Ansichten von Stade.
23. November bis 31. Dezember 2015
Zur Ausstellungseröffnung am Montag, dem 23. November, laden wir Sie und Ihre Freunde um 19 Uhr auf die Empore im Stadeum ein.
Begrüßung durch Intendant und Geschäftsführer Egon Ahrens. Einführende Worte spricht Dieter-Theodor Bohlmann. Die Künstlerin ist anwesend.
Öffnungszeiten während der Veranstaltungen im Stadeum und nach persönlicher Vereinbarung.
_____________________________________________________
Die Kunst und das Wattenmeer - 30 Jahre Nationalpark Wattenmeer
4. Oktober bis 1. November 2015 in Fischerhude
Eröffnung am Sonntag, 4. Oktober, 11.30 Uhr, Buthmanns Hof.
Es spricht Bürgermeister Horst Hofmann. Elke Loewe liest “Klimagipfel der Salzwiesen und Wattbewohner”. Petra Hempel rezitiert Gedichte von Theodor Storm und Rainer Maria Rilke.
8. November 2015 bis 31. Januar 2016 in Cuxhaven
Eröffnung 8. November, 11 Uhr, Schloß Ritzebüttel.
Mit Gegenwartskünstlern und Malern der Klassischen Moderne
Die Doppel-Ausstellung spannt den Bogen von Fischerhude nach Duhnen bei Cuxhaven, das vor mehr als 100 Jahren Künstlerkolonie war. Die Duhner Maler entdeckten das Watt in seiner Schönheit und in der ursprünglichen, zuweilen öden Landschaft das Besondere und hielten es künstlerisch fest. Sie waren damit wichtige Wegbereiter zum Schutz des Wattenmeers.
Kunstverein Fischerhude in Buthmanns Hof e.V. - Im Krummen Ort 2 - 28870 Fischerhude.
Öffnungszeiten: Di-Sa 14.30-17.30 Uhr und So 11.30-17.30 Uhr.
Schloß Ritzebüttel - Im Schloßgarten - 27 472 Cuxhaven - Tel.: 04721 - 62213.
Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di-Do 10-13 u. 14-17 Uhr, Sa + So 11-15 Uhr.
_____________________________________________________
KünstlerInnen sehen Buxtehude (die andere Sichtweise auf die Stadt) 2015
11. Juni bis 12. Juli 2015
Marschtorzwinger, Liebfrauenkirchhof.
_____________________________________________________
Benefiz-Ausstellung im Stader Rathaus
zugunsten “Hören ohne Barriere - Hob e.V.”
18. November bis 19. Dezember 2014
Zur Ausstellungseröffnung am Dienstag, dem 18. November um 19 Uhr, laden wir Sie, Ihre Familie und Freunde sehr herzlich ein.
Gemeinschaftsausstellung mit Arbeiten von Dorota Albers, Dirk Behrens, Beate Biebricher, Christa Donatius, Michael Järnecke, Michael Jalowczarz, Wolfgang Lüttgens, Dirk Meinzer, Anja Seelke, Matthias Weber und Thomas Werner.
Hansestadt Stade, Foyer Neues Rathaus, Hökerstraße 2, 21682 Stade.
Geöffnet: Mo-Mi 8-16.30 Uhr, Do 8-18 Uhr und Fr 8-13 Uhr.
Hören ohne Barriere - Hob e.V.
_________________________________________________________
14. September bis 17. Oktober 2014
Zum “Tag des offenen Denkmals” und zur Ausstellungseröffnung am Sonntag, dem 14. September, um 11 Uhr laden wir herzlich ins Kramerhaus, Bungenstraße 2, ein.
Begrüßung durch den Hausherrn Ulrich Bencke und die Architektin Hildegard Weber-Hagen, artec-gmbh.
Einführung in die Ausstellung durch Dr. Andreas Schäfer, Hansestadt Stade.
Vortrag von Dr. Jürgen Bohmbach über die Geschichte des Kramerhauses um 12 Uhr, anschließend Führung von Ulrich Bencke durch das Baudenkmal.
Die Künstlerin ist anwesend.
artec-gmbh, Kramerhaus am Fischmarkt, Bungenstraße 2, 21682 Stade. Geöffnet: Mo-Fr 10-17 Uhr.
_________________________________________________________