Vita

Ausstellungen (Auswahl)

2022
“Liebe contra Staatsräson - Sophie Dorothea von Hannover und Philipp Christoph von Königsmarck”. Lesung vor Porträts, Gemeinde Visbek.

“‘Kwaheri Askari - Auf Wiedersehen, Askari’. Der Junge aus der Lettow-Mappe”. Lesung vor Porträts, Bunt statt braun e.V. und ‘Demokratie leben’ , Bad Lauterberg.

2021
“Kwaheri Askari - Auf Wiedersehen, Askari.” Die Porträts der Lettow-Mappe in neuer Sicht. Villa Ruckteschell, Dachau.

2020
“‘Kwaheri Askari - Auf Wiedersehen, Askari’. Der Junge aus der Lettow-Mappe.” Lesung vor Porträts. Historischer Kornspeicher, Freiburg/Elbe.

Stipendium der Stadt Dachau in der Ruckteschell-Villa.

2019
“‘Kwaheri Askari - Auf Wiedersehen, Askari’. Der Junge aus der Lettow-Mappe.” Lesung vor Porträts. Schloß Ritzebüttel, Cuxhaven; Hansestadt Stade, Rathaus; Villa von Ruckteschell, Dachau; Kulturkreis Himmelpforten; Galeriecafé Zaubernuß, Otterndorf; Kulturforum am Hafen e.V., Buxtehude.

“Arp Schnitger” - ein Porträt des barocken Orgelmachers zum 300sten Todesjahr.
St. Pankratius-Kirche, Hamburg Neuenfelde.

“‘extra ordinaris goedt’ - Orgelmacher Arp Schnitger”. Lesung vor Porträt mit Orgelmusik, St. Pankratius-Kirche, Hamburg Neuenfelde.

2018
“Live-Stream” - Lesung vor Selbstporträts; Benefiz-Porträtversteigerung Seelandhallen, Otterndorf.

“Zyade nebere - Porträt eines Überlebenden, “Re-ART”, Ihlienworth.

“Easy live and quiet die”, Kleine Galerie im Historischen Rathaus, Stade.

33. Stadtschreiberin von Otterndorf, Stipendium im Gartenhaus am Süderwall.

2017
“Luther reloaded - ein neues Bild von Martin Luther”. St.-Cosmae-Kirche, Stade.

“Dieser Kopf” - Ringelnatz im Portrait. Gemeinschaftsausstellung, Joachim-Ringelnatz-Museum, Cuxhaven.

“In einem Gesicht lesen…” Ölporträts, Theodor-Storm-Museum, Bad Heiligenstadt.

“Theodor Storm” - ein neues Porträt zum 200. Geburtstag, Storm-Haus, Husum.

“‘Photographie genügt auch nicht’ - Theodor Storm und das Eigenleben der Bilder.” Lesung vor Porträt. Storm-Haus, Husum; Kulturforum am Hafen e.V., Buxtehude; Kulturkreis Himmelpforten; 17. Otterndorfer Museumsnacht, Johann-Heinrich-Voß-Haus, Otterndorf.

2016
“Ins Bild gesetzt…”. Residenzmuseum Celle.

“kick”. Auftaktpräsentation der Kleinen Galerie im Historischen Rathaus, Stade.

“Liebe contra Staatsräson - Sophie Dorothea von Hannover und Philipp Christoph von Königsmarck”. Porträts und Lesung.
Christinenhaus Zeven, Residenzschloß Celle, Quaet-Faslem-Haus Nienburg, Museum Elbinsel Wilhelmsburg.

2015
“Sophie Dorothea von Hannover und Philipp Christoph von Königsmarck”. Einzelausstellung, Rathaus Stade.

“Stade leuchtet”. Einzelausstellung, Stadeum Stade.

“Die Kunst und das Wattenmeer - 30 Jahre Nationalpark Wattenmeer”, Gemeinschaftsausstellung, Kunstverein Fischerhude und Schloß Ritzebüttel, Cuxhaven

“KünstlerInnen sehen Buxtehude”, Gemeinschaftsausstellung, Marschtorzwinger Buxtehude.

“Liebe contra Staatsräson - Sophie Dorothea von Hannover und Philipp Christoph von Königsmarck”. Porträts und Lesung.
Kulturforum am Hafen e.V. Buxtehude, Museum Domherrenhaus Verden, Lange Nacht Stade, Kubi Cuxhaven.

2014
“Stade leuchtet”. Einzelausstellung, Kramerhaus. Stade.

“Liebe contra Staatsräson - Sophie Dorothea von Hannover und Philipp Christoph von Königsmarck”. Porträts und Lesung.
Kulturkreis Himmelpforten; Kranichhaus-Gesellschaft Otterndorf; Freunde des Archivs für Heimatforschung, Kreistag Rotenburg/Wümme.

2013
“me & eye”. Porträts. Einzelausstellung. Brigitte Allram, Stein am Rhein, Schweiz.
Arbeitsaufenthalt Schweiz.

2012
Benefiz-Ausstellung zugunsten von Cap Anamur, Rathaus, Stade.
“achill in love”. Einzelausstellung, Stadtbibliothek Cuxhaven.
“happy decennium - 10 Jahre Kultur im Sonnentau”. Gemeinschaftsausstellung, Kunstturm Visselhövede.
“Lieblingsstücke”. Porträts. Einzelausstellung, Doris von Lehe, Stade.
Arbeitsaufenthalt Schweiz.

2011
“Fleckenfieber”. Einzelausstellung, Schleusenhaus, Neuhaus/Oste.
“Akte Kleist”. Einzelausstellung, Verwaltungs- und Sozialgericht, Stade.

2010
“GELT?”. Einzelausstellung, Kreissparkasse, Stade.
“facebook”. Einzelausstellung, Galerie der Altstadt-Buchhandlung, Otterndorf.
“Fleckenmalerin” von Neuhaus an der Oste.

2009
“Megaherz”. Einzelausstellung, KVHB, Bremen.

2008
“malerei - skulptur - fotografie”. Gemeinschaftsausstellung. Burweger Werkstatt, Burweg.
“Märzkunst - Neue Gesichter”. Gemeinschaftsausstellung, Kunstverein Fischerhude.
HANSE-Art, Internationale Gemeinschaftsausstellung, Gerlach-Speicher, Salzwedel.
“Sommerspiele”. Einzelausstellung. Museum Altes Land, Jork.
“vor dem rauschen - aktuelle malerei”. Gemeinschaftsausstellung, Kunstverein Kehdingen, Freiburg/Elbe.
“Grenzen überschreiten”. Internationale Gemeinschaftsausstellung, Provianthaus, Glückstadt.
“Leibeserklärungen”. Einzelausstellung. Kunstturm, Visselhövede.
“See you”. Einzelausstellung. Rathaus, Stade.

2007
“Zoom - Der Blick aufs Tier”. Malerei und Skulptur. Einzelausstellung. Galerie Neuhaus (Neuhaus/Oste).
“Gottfried”. Historische Ausstellung mit Malerei. Abgeordnetenbüro Ina Lenke, Zeven.

2006
“Zeug! - Unterirdische Horizonte”. Malerei. Gruppenausstellung, Kreissparkasse (Stade) und Gründungs- und Innovationszentrum, Stade.
“In Motion”. Malerei. Villa von Issendorff, Kulturkreis Himmelpforten.
Bade-Schönheiten. Skulpturen. Ladengalerie Dorfschönheiten, Hamburg.
“Tag der Niedersachsen”. Malerei. Gruppenausstellung Atelier- und Bildungswerkstatt Torsten Krey-Gerve, Melle.
“Märchenstunde”. Malerei. Gruppenausstellung, Visbek bei Cloppenburg.
“Tivoli”. Malerei. Einzelausstellung. Blickwinkel, Sven Siehl, Buxtehude.

2005
„FarbKörper“. Malerei. Atelier Matthias Weber, Stade-Ottenbeck.
“KörperSprache”. Malerei. Kurfürstenhöfe, Firma SerNet, Berlin-Nikolaiviertel.

2004
Kleinplastiken. NDR-Sommertour, Jork.

Auszeichnungen
Vertreterin der Hansestadt Stade auf der HANSE-Art 2008.
“Fleckenmalerin” 2010/2011, Kunstpreis der Karl-Otto-Matthaei-Gesellschaft, Neuhaus/Oste.
Ständige Repräsentanz in der Kleinen Galerie im Historischen Rathaus der Hansestadt Stade, 2016-2018
33. Stadtschreiberin von Otterndorf; Literatur-Stipendium mit Residenz im Gartenhaus am Süderwall, 2018.
Ruckteschell-Stipendium der Stadt Dachau, 2020-2021

Werke im öffentlichen Raum
“Gottfried” und “Got’cha”. Archäologische Ausstellung der St.-Georgs-Krypta, Stade.
“Start up!”. Wandbild im Foyer des Gründungs- und Innovationszentrum, Stade.
“Turmwächter”, Stadt Visselhövede.
“Der Schwur” und “Auf den Punkt”, Kreissparkasse Stade.
“Joachim Ringelnatz”, Joachim-Ringelnatz-Museum, Cuxhaven.
“Captain Future”, Porträt Andreas Rieckhof, Stadt Stade.
“Maria Aurora von Königsmarck”, Kulturstiftung und Museum Schloß Agathenburg.
“Theodor Storm”, Theodor-Storm-Museum, Bad Heiligenstadt.
Porträtreihe “Amri Masai, Mustapha bin Mabruk, Hamiss, Hassan Bilal, Manangoma, Penda Penda, Aidia Binti Abdalla Saidi, Mamatabu, Fatuma”. Stadt Dachau

Publikationen

Katalog “Speichern unter…” HANSEartWORKS Projekts, 2008.

“Der gebrochene Blick - Ein neues Bild von Christian IV.” In: MUT Nr. 504, 2009.

“Ein Erzbischof im ‘Untergrund’ - Bilder vergegenwärtigen Gottfried von Arnsberg und seine letzte Zuflucht in Stade.” In: Zwischen Elbe und Weser Nr. 3, 2006.

“Malerei findet nicht im luftleeren Raum statt - Anja Seelke ist Fleckenmalerin 2010/2011 in Neuhaus”. Ursula Holthausen. In: Ostelandmagazin Nr. 1, 2011.

“Liebe contra Staatsräson - Sophie Dorothea von Hannover und Philipp Christoph von Königsmarck - zwei Porträts zwischen Wunsch und Wirklichkeit.” Anja Seelke. In: Zwischen Elbe und Weser Nr. 4, 2015.

“Eine Liebe in Zeiten des Despotismus - Sophie Dorothea von Hannover und Philipp Christoph von Königsmarck in alten und zwei neuen Porträts.” Carsten Scholz und Anja Seelke. In: Celler Chronik 23, 2016.

“Luther reloaded - ein neues Bild von Martin Luther”. Anja Seelke. In: Zwischen Elbe und Weser Nr. 4, 2017.

“Liebe contra Staatsräson - Sophie Dorothea von Hannover und Philipp Christoph von Königsmarck - zwei Porträts”. Anja Seelke. In: Buxtehude schreibt. Geschichte und Geschichten aus und um Buxtehude. MCE-Verlag, 2018.

“‘Photografie genügt auch nicht’ - ein neues Porträt von Theodor Storm.” Anja Seelke. In: Mitteilungen aus dem Storm-Haus 31. Hg. von der Theodor-Storm-Gesellschaft Husum.

“Mustapha bin Mabruk - der Junge aus der Lettow-Mappe.” Anja Seelke. In: Zwischen Elbe und Weser, Nr. 2, 2020.

“‘extra ordinaris goedt’ - ein Porträt vergegenwärtigt den Orgelbauer Arp Schnitger”. Anja Seelke. In: Stader Jahrbuch, (Stader Archiv - Neue Folge 110). Hrsg. vom Stader Geschichts- und Heimatverein. 2020.

“Anja Seelke. ‘Kwaheri Askari - Auf Wiedersehen, Askari.’ Die Porträts der Lettow-Mappe in neuer Sicht”. Stadt Dachau. 2021.

Lebensdaten

1969 in Hildesheim geboren.
1989 – 1996 Studium der Literaturwissenschaft und der Sozialpsychologie an der Leibniz-Universität Hannover mit dem Abschluß Magister Artium.
1996 Gasthörerin an der Universität Hildesheim, Freie Kunst bei Professor Robert Günzel.
1997 – 1998 Staatliche Fachschule für Keramik, Landshut.
2000 Baukeramikerin für Altbausanierung und Restauration im Elbklinkerwerk Horwege, Drochtersen.
2001 Bildhauerei bei Carsten Eggers, Horneburg.
2004 Freie Malerei bei Matthias Weber, Stade.
Selbständig seit 2006.

Seit 2014 “Lesungen vor Porträts”.